Der Green Consumption Assistant (GCA) unterstützt Konsument*innen dabei, nachhaltigere Kaufentscheidungen im Internet zu treffen. Der GCA zeigt dazu auf der Suchmaschine Ecosia grüne Produktalternativen an und informiert über nachhaltigere Alternativen beispielsweise in Form von Hinweisen auf Repair-, Verleih- oder Sharing-Optionen. Zudem sollen auf Ecosia nachhaltige Orte hervorgehoben und die Klimaversprechen von Organisationen und Unternehmen in einem Ranking transparent gemacht werden. Als Basis für die Empfehlungen des GCA wird mithilfe von maschinellen Lernverfahren eine umfassende Produkt-Datenbank (Green Database) mit ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsinformationen aufgebaut.

Der GCA ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Technischen Universität Berlin, der Berliner Hochschule für Technik und der grünen Suchmaschine Ecosia und wird als Leuchtturmprojekt für Künstliche Intelligenz im Einsatz für ökologische Herausforderungen vom Bundesumweltministerium gefördert. Das Projekt steht für eine neue, interdisziplinäre Partnerschaft, die Nachhaltigkeits- und Verhaltensforschung mit Maschinellem Lernen, Nutzer*innenzentrierung und digitaler Produktentwicklung verbindet.

Im Projekt setzen wir auf Kooperation und Austausch, etwa mit anderen Nachhaltigkeitsakteur*innen, Wissenschaftler*innen, Siegel- und Labelorganisationen oder Online-Shops, um eine verlässliche und umfassende Datengrundlage für die Empfehlungen des Green Consumption Assistant zu gewährleisten.

  • Nachhaltigkeitsforschung
  • Verhaltensforschung
  • Ökologische Wirkungsabschätzung
  • Maschinelles Lernen
  • Data Science
  • Datenbanken
  • User-zentriertes Design
  • Digitale Produktentwicklung
  • Nutzer*innengewinnung

Neuigkeiten

Arbeitspapier: Climate Pledge Rating – A hands-on Evaluation and Visualization of Companies’ Responses to Climate Change

In dieser Veröffentlichung beschäftigt sich Marja Lena Hoffmann mit dem Climate Pledge Rating, das im Rahmen des Green Consumption Assistant (GCA) entwickelt und umgesetzt wurde. Das Rating zeigt Nutzer*innen von Ecosia Bewertungen und Einstufungen von Nachhaltigkeitsversprechen ausgewählter Unternehmen an. Das soll Nutzer*innen unterstützen, nachhaltige Konsumentscheidungen zu treffen. Abstract The climate crisis is already causing heat…

Weiterlesen

Green Consumption Assistant in der Ausstellung „Everything Will Be Fine“ von Tactical Tech

Vom 14. September bis 4. Oktober 2022 ist unser Projekt Teil der Ausstellung „Everything Will Be Fine“ von Tactical Tech. Die Ausstellung am Deutschen Technikmuseum in Berlin zeigt anhand von mehr als 60 Arbeiten aus Kunst, Forschung und der Technologiebranche, wie digitale Technologien unser Verständnis und unsere Reaktionen auf Krisen wie den Klimawandel und Pandemien…

Weiterlesen

Green Consumption Assistant stellt sich im Umweltministerium vor

Am Wochenende vom 20. und 21. August konnten Bürger*innen beim Tag der offenen Tür das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt in Berlin besichtigen. Als ein vom BMUV gefördertes KI-Leuchtturmprojekt waren wir mit einem Stand im Umweltministerium vertreten und konnten dort unser Projekt vorstellen. Neben interessierten Bürger*innen schaute auch Frau Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin des…

Weiterlesen